OT-Messuhr

 

Funktionsprinzip
Ein Zweitaktmotor, insbesonders der Zweizylinder der RD, reagiert empfindlich auf die falsche Einstellung des Zündpunktes. Werksseitig sind auf dem Lima-Rotor zwei passende Markierungen angebracht, welche durch eine kleine Aussparung im Lima-Gehäuse mit einer dort befindlichen Markierzunge den Zündzeitpunkt angibt. Da aber diese Markierzung einstellbar ist, kann sie auch verstellt sein (der böse Vorgänger). Also sollte diese Einstellung einmal definiert eingestellt werden.

Als beispielsweise 2,3 mm vor O.T. wird der Punkt bezeichnet, an dem sich der Kolben 2,3 mm vor seinem maximalsten Höchststand befindet. Durch die Trägheit der Ausbreitung der Flammfront des zündfähigen Gemisches erreicht diese dann passend zum wirklichen O.T. ihr Maximum, um den Kolben dann nach unten zu treiben. Ein zu früher Zündzeitpunkt ist fatal für die (Pleuel-)Lager, da der Kolben beim eigentlichen zünden noch nicht oben ist. Ein zu spätes zünden bringt Leistungsverlust, der Motor wird dann unbewusst "gequält" und leidet dann auch. Wobei eine falsch eingestellte Zündung dem Motor überhaubt nicht bekommt.

Die Festlegung des Zündzeitpunkt erfolgt statisch in Bezug zum entgültigen Zündpunkt, das Kolbenmaximum. Dadurch bringt ein einstellen des Zündzeitpunktes mit einer "Zündpistole", eine Strotoskopblitzlampe, aus der KFZ-Branche kein befriedigendes Ergebnis. Mit jedem Zündvorgang wird am Zündkabel induktiv (magnetisch) der Zündstrom abgegriffen und die Blitzlampe gezündet. Wird die Blitzlampe jetzt bei laufendem Motor auf die vorher erwähnte OT-Markierung an der Lichtmaschine gerichtet, erscheint bei der Drehbewegung des Rotors durch den Strotoskopeffekt die jeweilige Marke auf dem Rotor stehend sichtbar. Abgesehen davon, dass man zum einstellen dieser Marke erst wieder eine OT-Messuhr braucht, kann man bei statisch korrekt eingestellter Zündung unter wechselnden Drehzahlen wunderschön beobachten, dass die Marke mit steigender Drehzahl "wegläuft". Also ist (das durch viele Werkstätten gerne praktizierte) dynamische einstellen des Zündzeitpunkt mit einer Strotoskopblitzlampe bei einer RD schlichtweg unbrauchbar. Bei Viertaktmotoren wird meist eine Zündverstellung über einen Fliehkraftregler verwendet, hier kann man mit der Strotoskopblitzlampe seine Funktion überprüfen, beziehungsweise muss hier die Zündung mit eben dieser Strotoskopblitzlampe eingestellt werden.

Also stellen wir den Zündzeitpunkt an unserem Zweitakter weiter brav wie unsere Vorväter mit einer OT-Messuhr ein und fertig!

Beschaffung
Früher gabs die gute präzise OT-Messuhr bei Fa. Böhm aus München zu kaufen inclusive benötigtem Adapter und Verlängerung. Heute nennt die Firma sich Computer-Böhm und hat selbige nicht mehr im Programm. Die einzige Alternative habe ich bei einer der drei grossen * gesehen; eine Primitivlösung, bestehend aus einem hohlen Schaft mit Zündkerzengewinde, wodrin ein mit einer Massskala versehener Stift auf und ab läuft. Durch dieses einfache Prinzip leidet die Präzision natürlich erheblich. Weiter habe ich Basteltips gefunden, die vorschlagen, an diesem auf- und abgleitenden Stift eine runde Pappscheibe als Skala zu bauen; nunja ...

Bei einer richtigen OT-Messuhr wird diese minimale Auf- und Abbwegung mit einem präzisen Getriebe auf eine grossflächige Messanzeige übersetzt. Diese Messuhren selbst werden in der Industrie massenhaft eingesetzt. Sie werden dort zur Abtastung von Oberflächen und Wellen verwendet. Passend dazu erhältlich gibt es anschraubbare Verlängerungen in verschiedenen Längen. Das einzigste Problem wäre jetzt noch den passenden Adapter mit Zündkerzengewinde. Allerdings sollte ein fähiger Dreher der mechanischen Zunft die Herstellung eines solchen Adapters als Herausforderung nehmen. Die eine Variante wäre den Adapter aus Metall herzustellen, wodrin die Aufnahme der Messuhr dann mit einer Schraube fixiert wird. Die andere, welche ich besitze, wäre den Adapter aus einem zähen Kunststoff herzustellen, wobei die Bohrung im Adapter zur Aufnahme der Messuhr leichtes Passspiel hat. Dadurch klemmt die Messuhr ohne Klemmschraube und kann mit leichtem hin- und herdrehen auf die gewünschte Position gebracht werden.


Die Ot-Messuhr besteht aus der Messuhr selbst, einer 50 mm - Verlängerung und dem Adapter. Die Messuhr hat einen Messbereich von 5 Millimeter mit 0,01 mm Auflösung. Im Beispiel ist der Hersteller Hahn & Kolb Stuttgart.


* die drei grossen: Polo, Gericke und Louis
 

 

Stand 12.10.2002